|
Training
- Aufbau
Traditionellerweise setzt sich das Training
aus zwei Komponenten zusammen:
Körpertechniken (Tai Jutsu)
sowie Waffentechniken mit Schwert und Stock
(Buki Waza) . In beiden
Trainingsformen wird die Energie des Angriffes
aufgenommen, ohne damit zu kollidieren, und in
Harmonie mit der eigenen Bewegung gebracht.
Tai
Jutsu: Bei den
Körpertechniken wird der Angreifer
oder auch mehrere Angreifer durch
Würfe, Hebel und Festhaltegriffe zu
Boden gebracht und kontrolliert. Das
Erlernen der Fallschule ist ebenso
fester Bestandteil des Trainings, wie
das Ausüben der Abwehrtechniken. Durch
das kontrollierte Abrollen und
Entgegennehmen der Techniken lernen
wir uns flexibel und weich zu bewegen
und sich durch gekonntes Ukemi
(Fallschule) zu schützen.
|
|
 |
Bukiwaza:
Die Waffentechniken
besteht aus Einzel-
und Partnerübungen. Die
Körpertechniken des Aikido stützen
sich auf die Bewegungsabläufe des
Schwertes ab, weshalb wir uns intensiv
mit der Verbindung von Waffen- und
Körpertechniken befassen . Auch lernen
wir Angriffen mit Bokken
(Holzschwert), Jo (Stock) oder Tanto
(Holzmesser), ohne Einsatz von Waffen
(empty-handed) auszuweichen, den
Angreifer zu entwaffnen und so
ungefährlich zu machen.
|
|
 |
|
|